03. Februar 2005:
Information des Ungarischen Tourismusamtes
Wandern und Radfahren in Budapest und Umgebung Zwei neue Faltkarten geben Orientierungshilfe bei Ausflügen
Frankfurt/Main (ots) - Neu erschienen als praktische Helfer für den nächsten Ungarn-Urlaub sind zwei Faltkarten zu Budapest und Umgebung. Während die eine Ausflüge und Wandertouren zu den schönsten Zielen rund um die Donaumetropole in den Mittelpunkt stellt, spricht die andere gezielt Radfahrer an - mit 20 aufbereiteten Touren. Beide Prospekte sind dreisprachig in Deutsch, Englisch sowie Ungarisch verfasst und können ab sofort bei den deutschen Regionaldirektionen des Ungarischen Tourismusamtes in Berlin, Frankfurt oder München unter der deutschlandweiten Service-Nummer 01805/140150 (12 Eurocent pro Minute) bestellt werden.
Die 20 vorgeschlagenen Radtouren starten zum größten Teil in Budapest und stellen unterschiedliche Ansprüche an Kondition und Ausdauer - es werden ebenso knapp 50 Kilometer lange Tagestouren beschrieben wie auch bis zu dreitägige Radwanderungen entlang einer bis zu 180 Kilometer langen Route. Ihre Umschreibung umfasst Aufstellung der angefahrenen Städte und Orte, Gesamtkilometerlänge, Tourdauer sowie allgemeine Beschreibung und Einschätzung der Strecke.
Wo Alternativrouten oder Abstecher hinzu kombiniert werden können, wird auch dies erwähnt. Praktisch auch die zahlreichen nützlichen Adressen wie etwa zu Fahrradläden und -verleihern. Interessantes Bonbon: die Aufzählung sportlicher Veranstaltungen, die für Radfahrer von Interesse sind.
Die Ausflüge richten sich vor allem an Wanderer und leiten dank farblicher Unterlegung der Streckenbe- schreibungen durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade - von maximal dreistündigen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Ganztagesmärschen. So kann man entweder die nahen Budaer Berge erkunden oder die Hügellandschaft von Gödöllö, aber auch entlang der Flüsse Tápió und Hajta wandern oder das Pilis-Gebirge nordöstlich von Budapest durchstreifen. Zudem gibt es viele Einzeltipps zu ausgefalleneren Freizeitmöglichkeiten wie Höhlenbesuche, Fahrten mit Schmalspurbahnen oder Ski- und Rodelstrecken.
Pluspunkte des Kartenmaterials: Analog zu den ungarischen Ausschilderungen vor Ort sind auch alle Bezeichnungen in den Karten selbst in der Landessprache gehalten, lassen sich aber aufgrund der dreisprachigen Tourenvorschläge auf der Rückseite leicht zuordnen. Clou ist der Rahmen rund um die Karten, der ein leichteres Auffinden selbst von kleineren Ortschaften ermöglichen soll. Die Kartenlegende erklärt dem Nutzer das so anwendbare Fadenkreuzverfahren, aber auch die Farb- und Streckensymbolik für die Rad- und Wanderrouten samt ihren Anspruchsgraden (leichte, mittlere und schwere Wanderstrecken) und Wegqualitäten (wie etwa befestigter Radweg oder befahrbarer Feldweg).
|