Rom

Rom,   ist eine klassische Städtereise-Metropole. Die römische Lebensart und das Interesse an Kunst, Geschichte und Religion sind wohl die wichtigsten Gründe für einen Besuch der “Ewigen Stadt”.

Eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen, das Kolosseum und das Kapitol besichtigen, die Rast auf der Spanischen Treppe, die Besichtigung der Vatikanstadt mit Petersplatz, Petersdom, Vatikanischen Museen und Sixtinischer Kapelle oder ein Besuch der Katakomben an der Via Appia Antica - all das gehört seit Generationen zu einem Rombesuch.

Rom war anderthalb Jahrtausende lang der kulturelle Mittelpunkt Europas und Schauplatz bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Rom gleicht heute einem einzigen Freilichtmuseum. Das historische Zentrum der Stadt, die Vatikanstadt wurden in die Liste der schützenswerten Kulturgüter der UNESCO aufgenommen. .

Der Tiber ist nach Po und Etsch der drittgrößte Fluss des Landes und wird innerhalb Roms von 25 Brücken überspannt. Er durchzieht von Norden nach Süden in drei Windungen die Stadt. Am linken Ufer erheben sich die sieben Hügel, auf denen das alte Rom erbaut wurde.
 

Das Kolosseum

Das Kolosseum erinnert an die grosse römische Vergangenheit

Transfer vom Flughafen:

Vom Flughafen Ciampino fahren regelmässig Busse von Terravision zum Hauptbahnhof. Die Busse halten hinter dem Hauptbahnhof (Ostseite). Von dort kommt man dann mit anderen Bussen (Busbahnhof: Nordseite des Bahnhofs) oder der U-Bahn zum Hotel.

Die spanische Treppe

Die spanische Treppe gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten in Rom

Lokalitäten

Restaurants:
Da Francesco, 29 Piazza del Fico;
Ditirambo, 118 Via Margutta,
Hosteria del Pesce, 32 Via di Monserrato,
Il Convivio, 31 Vicolo dei Soldati

ROM BY NIGHT:
Taverna del Campo, Campo de’ Fiori 16,
Alexanderplatz, 9 Via Ostia,
Hardrock Cafe

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel in Rom (U-Bahn, Straßenbahnen und Busse) sind  ständig überfüllt. Manchmal hat man den Eindruck, dass sie sich am Rand des Kollaps befinden. Aber es ist immer noch bequemer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren als sich mit einem Mietwagen durch die Stadt zu schlängeln. Hinzu kommt, dass es dann schwierig ist einen Parkplatz zu finden.
Die Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel bekommen Sie in den den kleinen Zigaretten und Zeitungsläden, die es an jeder Ecke gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall der Kauf eines Tagestickets (muss handschriftlich mit dem Namen versehen werden) oder auch von Mehrfahrten-Tickes, wenn
man sich die Stadt intensiv anschauen möchte.

Ein Mietwagen ist dann interessant, wenn man ins römische Umland fährt.

Benötigen Sie einen Mietwagen?
Dann schauen Sie mal bei esixt.de oder bei driveFTI vorbei. Den Mietwagen können Sie auf Wunsch auch direkt am Flughafen in Empfang nehmen.

Tourist-Information

Im römischen Hauptbahnhof, der Stazione Termini, befindet sich eine Touristinformation mit sehr netten Mitarbeitern. Dort bekommen Sie auch einen Gratis-Stadtplan, der Sie auf Ihren Wegen durch die Stadt begleitet.

Per Pedes

Auch wenn man einige Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen kann, so erkundet man Rom am Besten immer noch zu Fuß. Man nimmt sich am Besten zumindest zwei Paar bequeme Schuhe mit, um für das Erkunden der Stadt gut gerüstet zu sein.

Möchten Sie auch nach Rom?

Nach Rom fliegen z.B. HLX ab Köln/Bonn oder Germanwings ab Stuttgart.

Zu Übersichtsseite der Billigflieger!

Benötigen Sie noch ein Hotel?

Bei hotel.de haben Sie eine grosse Auswahl.